.

Die Philosophie

Die PhilosophieWir erfassen und deuten mit unseren Kunden Konflikt-Situationen, Entwicklungsfelder und/oder Sachverhalte, um daraus angemessene Folgerungen, Handlungs-weisen und Ziele für die Zukunft zu erarbeiten und zu entwickeln.

 

Lebensqualität = Einfach für alle ein zentrales Anliegen in den

Städten und Gemeinden

 

Dazu tragen bei ...

… die Menschen in den Kommunen selbst als Individuen

… die Unternehmen, Firmen und Betriebe als Wirtschaftssubjekte

… die Kommunen als Behörde und/oder zugleich als Dienstleistungsunternehmen

… die Vereine, Verbände etc. als gesellschaftliche Bindeglieder im Ort.

Weiterlesen...

Lebensqualität / Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsoptimierung / Wohlfühlfaktor:

Alle vorgenannten Gesellschafts- bzw. Lebensbereiche streben eine Optimierung ihres jeweiligen Nutzens bzw. ihres wirtschaftlichen Erfolges an.

Arbeiten – Wohnen – Leben - Versorgen in der Stadt/Gemeinde führen zu einem Wohlfühl-Faktor im Ort. Davon profitieren alle.

Daran beteiligt sind die Menschen selbst, die Unternehmen und Betriebe, die Kommunen mit ihrer Doppelstellung als Behörde und Dienstleistungsunternehmen sowie die Vereine/Verbände, u. zw. jeweils im Einzelnen; die Gesellschaftsbereiche berühren und bedingen sich aber auch – mal mehr, mal weniger - gegenseitig durch zahlreiche und vielschichtige Verflechtungen, was ebenfalls in der Folge mit der Steigerung des Wohlfühl-Faktors verbunden sein kann.

  • Damit wird einerseits die wirtschaftliche Position von privaten und öffentlichen Unternehmen gestärkt und/oder das Unternehmen am Markt positioniert.
  • Außerdem werden für Menschen in den Kommunen in innerörtlichen Wohnquartieren mit Hilfe einer zeitgemäßen Nahversorgung und mit Hilfe eines Angebotes von unterschiedlichen sozialen Einrichtungen bzw. Services generationsübergreifend und ineinandergreifend deren Wohnformen, Lebens- und Versorgungsverhältnisse gewahrt, gefördert und verbessert.
  • Vereine und Verbände erhalten ihre Funktionsfähigkeit und Lebendigkeit und spielen somit im Ort eine eminent wichtige Rolle.
  • Städte und Gemeinden präsentieren sich im kommunalen Wettbewerb durch individuell angelegte Image- und Marketingprozesse und -Maßnahmen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (schwake_wolfgang_philosophie.pdf)Download[Beitrag - Rubrik: Die Philosophie]66 kB