.

Referenzen

Gutachten für

  • eine Kabel-Service-GmbH (1989)

„Konzeption für die Vertriebsorganisation und für grundsätzliche Vertriebsmethoden von Regionalen Kabel-Servicegesellschaften“

„Erstellen einer Funktionsanalyse (Soll-Ist-Vergleich) für die Vertriebsorganisation einer regionalen Kabel-Servicegesellschaft“

  • eine Fuhrpark- und Mobilitätsdienstleistungs-GmbH (2005)

„Bereitstellen eines Fuhrparks von Fahrzeugen bzw. Sonderfahrzeugen durch eine Fuhrparkgesellschaft in Kurzzeit- und Langzeitmiete insbesondere für Kommunen“

„Entwicklung eines neuen Marktsegments (hier: Kommunen) für eine private Dienstleistungsgesellschaft außerhalb des kommunalen Bereiches“

Beratungen für die Fuhrpark- und Mobilitätsdienstleistungs-GmbH

Inhaltliches Mitgestalten des Businessplanes

Akquisition des Dienstleistungskonzeptes bei Kommunen und öffentlichen Einrichtungen

Aufbau des Vertriebskonzeptes für den kommunalen Bereich

Veröffentlichungen

„Dorferneuerung in Tann (Rhön); in: Städte- und Gemeindebund, Heft Mai 1988

„Künstlerdorf Schöppingen“; in: Städte- und Gemeinderat, Heft 1/1991

„´Patient Stadt´ im Wachkoma; in: Städte- und Gemeinderat, Heft 05/2003

Freie Mitarbeit in einem renommierten Immobilienunternehmen

Freie Mitarbeit in einem renommierten Immobilienunternehmen im Kreis Heinsberg (Wohnanlagen, Hotels, Handelsimmobilien, Sozialeinrichtungen, Logistik- und Bürozentren)

Freie Mitarbeit bei einem Immobilien- und Finanzdienstleister im Kreis Warendorf, der hauptsächlich Banken und Sparkassen berät bei der Projektentwicklung und Vermarktung von wirtschaftlich bzw. baulich kritischen Immobilien. Mitwirken an einem Optionsvertrag für ein Freizeitprojekt mit einem 2-stelligen Mio-€-Investitionsvolumen

Freie Mitarbeit in einem renommierten Immobilien- und Projektentwicklungsunternehmen in Bremen

  • Kontaktpartner zwischen den Kommunen (Bürgermeistern / Wirtschaftsförderung / Stadtentwicklung / Stadtplanung / Gewerbe- und Technologieparks) einerseits und Projektentwicklern, Investoren bzw. Betreibern andererseits
  • Kontakte zu Investoren, Projektentwicklern, Betreibern im Einzelhandel, Hotelgewerbe, in der Wohnungswirtschaft sowie im Alten- und Pflegebereich
  • Vermittlung von Gewerbegrundstücken und -Objekten

 

Freie Mitarbeit bei einer Finanzdienstleistungsgruppe im Kreis Warendorf; Generieren von Kunden für eine technische Einrichtung zum Zwecke der spürbaren Stromkosteneinsparung in Unternehmungen und Betrieben.

  • Kooperation mit einer Projektentwicklungsgruppe und ehemaligen Betreibern von Pflegeheimen und einer Klinik aus Niedersachsen betreffend sozialer Einrichtungen.
  • Kooperation mit einem Vertriebspartner betreffend moderner LED-Beleuchtungen mit dem Ziel der Stromkosteneinsparung und der CO-2-Ausstoß-Reduzierung.

Aufbau- und Ablauforganisation in einem DRK-Ortsverein

Aufbau- und Ablauforganisation in einem DRK-Ortsverein

Zusammenführen von 2 Ortsverbänden zu einem gemeinsamen Verband
Einführen eines jährlichen Wirtschaftsplanes
Einführen eines einheitlichen Finanz- und Kontenrahmens
Generieren neuer Einnahmequellen durch Gründen einer DRK-internen Fachgruppe

Organisieren und Moderieren eines Events mit dem Bundesliga-Fußballprofi Sebastian Kehl, Borussia Dortmund für den VfL Rheda e.V. (Februar 2009)

Konzipieren/Überarbeiten von formalen Grundlagen für einen Fußball-Amateur- verein/-Verband

Geschäftsordnung
Wirtschaftsplan
Haushalts-, Kassen, Finanz- und Prüfungsordnung
Aufgabenerfassung und –Verteilung für die Vorstandsarbeit
Generieren neuer Einnahmequellen durch Teilnahme an Wettbewerben
Entwickeln eines Aufbau- und Ablaufschemas bei großen Sportveranstaltungen mit Blick auf Abwehr von Ansprüchen unter dem Gesichtspunkt des Organisationsverschuldens einschließlich Kontrolle und Überwachung (Dokumentation)
Mitwirken bei der Gründung einer Stiftung innerhalb eines Sportverbandes

Moderation bei fachspezifischen Sachproblemen für Bauherren, Grundstückseigentümer, Unternehmen, Betriebe zwischen diesen und der Standortkommune als Planungsbehörde

Kontaktpartner und Mittler zwischen den Kommunen (Bürgermeister/Wirtschaftsförderung/Stadtentwicklung/Stadtplanung/ Gewerbe- und Technologieparks) einerseits und Projektentwicklern, Investoren bzw. Betreibern andererseits

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (schwake_wolfgang_referenzen.pdf)Download[Beitrag - Rubrik: Das Unternehmen / Referenzen]56 kB