Leistungen
Mit einem engagierten Netzwerk aus Fachexperten sind wir in der Lage, die einzigartigen Konflikt- und
Entwicklungspotenziale Ihrer Situation zu identifizieren und gezielt anzugehen. Unser Angebot umfasst:
Entwicklung
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Beratung
Unsere erfahrenen Partner/Berater stehen Ihnen mit fundiertem Fachwissen und praxisorientierten Ratschlägen zur Seite.
Coaching
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr volles Potenzial zu entfalten und persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen.
Realisierung
Wir setzen gemeinsam mit Ihnen vereinbarte Strategien und Maßnahmen um, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Vermittlung
Bei Bedarf schlagen wir Ihnen geeignete Partner oder Ressourcen vor, um Ihre Ziele effektiv zu erreichen, da Unternehmensaufbau und Verfahrensabläufe bekannt sind.
Unser Ansatz basiert auf einer gründlichen Analyse gem. Kundensituation, der Entwicklung einer klaren Strategie und einem transparenten Handlungs- und Maßnahmenkonzept. Wir legen Wert darauf, die individuellen Vorstellungen der Kunden zu berücksichtigen und Lösungen anzubieten, die kurz-, mittel- oder langfristig umsetzbar sind.
Wir eruieren – Wir lotsen – Wir kümmern uns.
Bei uns kann man sich auf Fachkompetenz, Seriosität, Vertraulichkeit und eine zügige Bearbeitung verlassen.
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle.
Auf folgendes weisen wir jedoch ausdrücklich hin: Wir bieten keine Rechts- und keine Steuerberatung an.
Handlungs- und Maßnahmekonzept
Wir konzentrieren uns mit unseren Partnern auf zeitrelevante Problem-, Konflikt- bzw. Entwicklungslagen und leiten daraus für die jeweils angestrebte Zielvorstellung mögliche Lösungen ab; beispielsweise in folgenden Rubriken:
- Stadtentwicklung/ Stadtmarketing
- Wirtschaftsförderung
- Sozialeinrichtungen (Alten- und Pflegeheime/ Kliniken/ altenbetreutes und behindertengerechtes Wohnen
- Sparsamer Umgang mit Energien
- Effizientes und effektives Mobilitätsmanagement
- Lebensqualität
- Neue Wohn- und Lebensformen; z.B. Mini-Häuser/Mini-EFH oder „Soziales Dorf“ (siehe Link dort).
In den Bereichen und Aufgabenfeldern haben wir vielfältige Erfahrungen gesammelt und Probleme mit unterschiedlichen unternehmerischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftsrelevanten Themen lösungsorientiert verknüpft.
Humanitäre Herausforderungen
Defizite und Hindernisse stellen sich alten, pflegebedürftigen und behinderten Menschen (jung oder alt) tagtäglich und immer wieder „in den Weg“. Gesetze, Vorschriften, Politiker, Kostenträger und andere wichtige Akteure im Gesundheits- und Pflegewesen sind nicht im Stande, diese auszugleichen.
Die Menschen der älteren und sogar der jüngeren Generation haben inzwischen andere Vorstellungen vom Leben im Alter. Sie formulieren deshalb ganz andere Erwartungen an ein (weitestgehend) selbstbestimmtes und selbständiges Leben im Alter mit all den Risiken und persönlichen Schicksalsschlägen, die sie erlitten haben oder die auf sie zukommen könnten. Man sucht ein Wohn- und Lebens-Umfeld im Kreise bekannter Mitmenschen und mit verschiedenen Angeboten an Infrastruktureinrichtungen, um möglichst lange normal am Leben teilhaben zu können.
Darüber hinaus stellt eine nicht angemessene medizinische Versorgung durch (Haus-/Fach-)Ärzte insbesondere im ländlichen Raum ein weiteres Kernproblem dar.
Wir wollen und können nicht das gesamte Gesundheits- Versorgungs- und Pflegewesen reformieren. Mit unserem generationsübergreifenden und sozial ineinander greifenden Wohn-Projekt
„Soziales Dorf – Lebensqualität für Jung und Alt schaffen, sichern und wahren –“
wollen wir aber helfen, verkantete Strukturen zu lösen, Kräfte zu bündeln und Koordinaten neu zu schlagen, damit die Lebensqualität für Menschen im Alter und mit Behinderung in wichtigen Situationen gestärkt wird. Die Einbeziehung der jungen Generation stellt nach unserer Auffassung dabei einen immens wichtigen Grundfaktor dar.
Die demografische Entwicklung sagt uns eindeutig – und das ist inzwischen unstreitig -, dass es künftig immer mehr ältere Menschen geben wird, von denen immer mehr pflege- und versorgungsbedürftig werden. „Ist eine ärztliche Versorgung im ländlich strukturierten bzw. strukturschwachen Raum eigentlich noch gewährleistet?“ fragt man sich weiter, und zwar nicht erst seit heute. Hinzu kommen Krankheitsbilder, die man bislang nicht oder in der Form noch nicht kannte (z.B. Demenz, Alzheimer, Schlaganfall, Wachkoma).
Diese Problem- und Konfliktlagen haben wir und unsere Partner aus unseren jahrelangen Erfahrungen erkannt. Darauf haben wir unser Wohnprojekt insgesamt nach den heutigen medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Erkenntnissen eingestellt. Das trifft auch auf die Gebäude, deren Anordnung und innere Strukturen mit den später dazugehörigen speziellen Abläufen zu. All die Überlegungen haben bei uns dazu geführt, dass wir uns abermals entschieden haben, neue Ziele zu setzen und neue Wege zu gehen.
Das Projekt „Soziales Dorf – Lebensqualität für „Jung und Alt“ schaffen, sichern und wahren“ – bietet Menschen möglichst innerhalb einer innerstädtischen Umgebung Lebensformen und –weisen, die vom sozialen und menschlichen Verständnis her einfach normal sind (früher Großfamilie).
"Wir sind nicht nur für das Verantwortlich, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun."
(Zit. von Jean Molière)
Kontakt
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen
zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Projekte/Einzelmaßnahmen helfen können. Wir freuen uns darauf, mit
Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihren Erfolg zu fördern.
0152 01794870